Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
            • A.I. Rats-und Stadtprivilegien
            • A.II. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
              • A.II.243 Den Stadtrat Dr. Julius Dehne betreffend. (1908-1912)
              • A.II.244 Den unbesoldeten Stadtrat Fabrikbesitzer Friedr. Th. Gottschalk betreffend. (1909-1922)
              • A.II.225 Den Stadtrat Wilhelm Christer betreffend. (1909-1911)
              • A.II.248, Bd.1 Die gemischten ständigen Ausschüsse und die Ratsausschüsse im allgemeinen. (1909-)
              • A.II.248, Bd.2 Die gemischten ständigen Ausschüsse und die Ratsausschüsse im allgemeinen. (1926-)
              • A.II.249 Den unbesoldeten Stadtrat Kaufmann Ernst Karl Dreßler betreffend. (1909-1918)
              • A.II.250 Den unbesoldeten Stadtrat Kaufmann Gustav Hermann Rich. Möhring betreffend. (1909-1916)
              • A.II.251 Das statistische Jahrbuch deutscher Städte betreffend. (1910-)
              • A.II.252 Fortführung des Stadtrattitels durch unbeesoldete Ratsmitglieder. (1910-)
              • A.II.254 Den unbesoldeten Stadtrat Priv. Rich. Val. Braun betreffend. (1910-1919)
              • A.II.255 Die Überwachung der Geschäftsführung beim Rat durch den Oberbürgermeister. (1907-1908)
              • A.II.256 Den unbesoldeten Stadtrat Gerh. Christ. Müller-Gelinek betreffend. (1911-1918)
              • A.II.257 Den unbesoldeten Stadtrat Otto Paul Dittmann betreffend. (1911-)
              • A.II.258 Den unbesoldeten Stadtrat Dr. med. Friedrich Eugen Hopf. betreffend. (1911-)
              • A.II.260 Den Stadtrat Dr. jur. Osmar Felix Teichmann betreffend. (1885-1911)
              • A.II.262 Den Stadtrat Dr. jur. Karl Faul betreffend. (1895-)
              • A.II.263 Den Stadtrat (Bürgermeister) Carl Rud. Hetschel betreffend. (1879-1906)
              • A.II.264 Den Stadtrat (Bürgermeister) Paul Herm. Eberh. Leupold betreffend. (1884-)
              • A.II.265 Den Stadtrat (fr. Ref. und Jus.) Dr. Walter Franz Koch betreffend. (1897-1909)
              • A.II.266 Den Stadtrat (früherer Referendar) Heinrich Richard Haupt betreffend. (1896-1909)
              • A.II.267 Den Stadtrat Otto Emil Bernh. Fischer betreffend. (1894-1906)
              • A.II.268 Den Stadtrat Dr. jur. Joh. Bernhard Krüger betreffend. (1911-)
              • A.II.270 Den unbesoldeten Stadtrat Fabrikdirektor Joh. Mart. Harnisch betreffend. (1912-1927)
              • A.II.271 Der Stadtrat Friedrich Johannes Arras. (1906-)
              • A.II.273 Den unbesoldeten Stadtrat Bezirksschullehrer Friedr. Heinrich Beck. (1913-)
              • A.II.274 Den unbesoldeten Stadtrat Architekt und Baumeister Hofrat Jul. Karl Förster betreffend. (1913-1919)
              • A.II.275 Den unbesoldeten Stadtrat Fabrikbesitzer Baurat Eberhard Rich. Knocke betreffend. (1913-1919)
              • A.II.276 Den unbesoldeten Stadtrat Dr. med. Carl Friedrich Ernst Zumpe. (1913-1919)
              • A.II.277 Den unbesoldeten Stadtrat Kunst- und Handelsgärtner F. Theodor Simmgen. (1913-)
              • A.II.278 Bestimmungen über Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten usw. und über Dienstreisen. (1913-)
              • A.II.279 Der Ausschuß zur Förderung des Hochschulwesens in Dresden betreffend. (1914-)
              • A.II.281 Den unbesoldeten Stadtrat Kaufmann Victor Max Friedrich Braune. (1916-)
              • A.II.282 Der Stadtbaurat Professor Hans Poelzig betreffend. (1916-)
              • A.II.283 Den unbesoldeten Stadtrat Priv. Paul Friedr. Reinhold Gregor betreffend. (1916-1919)
              • A.II.284 Den unbesoldeten Stadtrat Kaufmann Hermann Christoph betreffend. (1917-)
              • A.II.285 Den unbesoldeten Stadtrat Arb. Sek. Joh. Wilhelm Buck betreffend. (1918-1924)
              • A.II.286 Den unbesoldeten Stadtrat Kassenbeamter Karl Hugo Krüger betreffend. (1918-1924)
              • A.II.287 Den unbesoldeten Stadtrat Glasermeister Joh. Oskar Wetzlich betreffend. (1918-1922)
              • A.II.289 Den unbesoldeten Stadtrat Geschätsführer Jul. Heinr. Eggert betreffend. (1918-1922)
              • A.II.291 Der Stadtrat Dr. jur. Leonhard Krüger. (1918-)
              • A.II.292 Die Austeilung des Weihnachtspapiers an die Herren Ratsmitglieder. I. (1888-)
              • A.II.294 Der Ausschuß zur Vorbereitung wichtiger städtischer Fragen. (Fühlungsausschuß). (1919-)
              • A.II.295, Bd.1 Neuordnung der Gemeide-Verfassung. (1919-)
              • A.II.295, Bd.2 Neuordnung der Gemeinde-Verfassung. (1923-)
              • A.II.296, Bd.1 Aufwandsentschädigungen für unbesoldete Ratsmitglieder betreffend. (1920-)
              • A.II.296, Bd.2 Aufwandsentschädigungen für unbesoldete Ratsmitglieder betreffend. (1923-)
              • A.II.297 Den unbesoldeten Stadtrat Geschäftsführer Rich. August Borth betreffend. (1920-1924)
              • A.II.298 Der unbesoldeten Stadtrat Ernst Otto Enger. (keine Angabe)
              • A.II.300 Den unbesoldeten Stadtrat Bäckermeister Emil Albin Schöne betreffend. (1920-1924)
              • A.II.301 Den unbesoldeten Stadtrat Redakteur Paul Barthl betreffend. (1920-)
              • A.II.302 Den unbesoldeten Stadtrat Buchruckgeschäftsführer Ernst Lorenz betreffend. (1920-1924)
              • A.II.303 Den unbesoldeten Stadtrat Lehrer Oskar Schulze betreffend. (1920-1921)
              • A.II.304 Frau Stadtrat Anna Luise Gradnauer betreffend. (1920-1922)
              • A.II.305 Frau Stadtrat Dr. med. Stegmann betreffend. (1920-1924)
              • A.II.306 Frau Stadtrat Marie Stritt. (Priv.) (1920-1922)
              • A.II.308 Den Bürgermeister Emil A. Nitzsche betreffend. (1921-)
              • A.II.309 Unbesoldeter Stadtrat Gewerkschaftsbeamter Friedr. Bruno Schreiter. (1922-1924)
              • A.II.310 Unbesoldeter Stadtrat Kaufmann Arthur Schmidt. (1922-1924)
              • A.II.311 Unbesoldeter Stadtrat Kaufmann Franz Junkersdorf. (1922-)
              • A.II.312 Unbesoldeter Stadtrat Rechtsanwalt Leon Nathanson. (1922-)
              • A.II.313 Unbesoldeter Stadtrat GeschäftsführerOtto Alfred Grafe. (1922-)
              • A.II.315 Den unbesoldeten Stadtrat Dipl. Ing. Houwald (?) Bommert. (1922-)
              • A.II.317 Den unbesoldeten Stadtrat Redakteur Fritz Felix Levinson. (1924-)
              • A.II.318 Den unbesoldeten Stadtrat Kfm. Walter Ohelm. (1924-)
              • A.II.319 Den unbesoldeten Stadtrat Gewerkschaftsbeamter Gerhard Förster. (1924-)
              • A.II.320 Den unbesoldeten Stadtrat Maschinenschlosser Paul Gruner. (1924-)
              • A.II.321 Den unbesoldeten Stadtrat Tischlerobermeister Alfred Heinze. (1924-)
              • A.II.322 Den unbesoldeten Stadtrat Klempner Martin Schneider. (1924-)
              • A.II.323 Den unbesoldeten Stadtrat Drogist Arthur Taube. (1924-)
            • A.III. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
            • A.IV. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
            • A.V. Rats-Verordnungen und Anschläge. [Vgl. Findbücher 16. Jahrhundert A.XXIV.61a, Bd.2]
            • A.VI. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
            • A.VII. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
            • A.VIII. Juristisch befähigte Rats-Officanten und deren Besoldung und Instruktionen, als: der Kommissionsstube, des Syndicats, de...
            • A.IX. Ratsarchiv, Repertoria und Copialbücher. Kundschaften.
            • A.XII. Nicht juristisch befähigte Rats-Officianten, deren Besoldung und Instructionen.
            • A.XIII. Die Kämmerei, das Leihaus, auch Ablösung der Getreidezinsen von denen Ratsdörfern.
            • A.XIV. Friedrichstädter Kommunalverwaltung.
            • A.XV. Rats-Ämter-Rechnungen.
            • A.XVb Älteste Stadtrechnungen aus dem XIV., XV. und XVI. Jahrhundert
            • A.XVI. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
            • A.XVII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
            • A.XVIII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren....
            • A.XIX. Die Übermaß- oder Kommunschocke und andere Abgaben von Grundstücken (insbesonderes bei Verkäufen).
            • A.XX. Tranksteuer, die zwei Faß oder vier alte Schocke von jedem Gebäude in Neu- und Altendresden, auch Freibiere.
            • A.XXI. Ratsgefälle, Bürgersteuer, Contribution, Wacht- und Brunnen (oder Wasser) Geld, Geschoß, Anlage zu den städtischen Bedür...
            • A.XXII Das Stadtgericht zu Neu-Dresden
            • A.XXIIb. Commissionssachen.
            • A.XXIII. Bauwesen und Bausachen.
            • A.XXIIIb. Grundstücksachen.
            • A.XXIV. Miscellenanea ingleichen Lotterien. Unterstützungen und öffentliche Sammlungen für mildthätige und gemeinnützliche Zweck...
            • A.XXV. Erbzinsen.
            • A.XXVI. Die Buden auf dem Markte, den Budenzins, die Buden an den Häusern und in den Gassen, die Trödelbuden.
            • A.XXVII. Das Friedensrichtamt.
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden