Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
            • A.I. Rats-und Stadtprivilegien
            • A.II. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
              • A.II.139, Bd.13 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1899-1900)
              • A.II.139, Bd.14 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1901-1902)
              • A.II.139, Bd.15 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1903-1904)
              • A.II.139, Bd.16 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1905)
              • A.II.139, Bd.17 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1906)
              • A.II.139, Bd.18 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1907)
              • A.II.139, Bd.19 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1908)
              • A.II.139, Bd.20 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1909-1910)
              • A.II.139, Bd.21 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1911-1912)
              • A.II.139, Bd.22 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1912-1913)
              • A.II.139, Bd.23 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1914)
              • A.II.139, Bd.24 Die Protokolle über die Sitzungen der 2. Ratsabtheilung. (1915-)
              • A.II.140, Bd.1 Die Herausgabe regelmäßiger Berichte über die gesamte Dresdener Stadtverwaltung betreffend (Verwaltungsbericht) (1878-)
              • A.II.140, Bd.2 Die Herausgabe regelmäßiger Berichte über die gesamte Dresdener Stadtverwaltung betreffend (Verwaltungsbericht) (1886-)
              • A.II.140, Bd.3 Die Herausgabe regelmäßiger Berichte über die gesamte Dresdener Stadtverwaltung betreffend (Verwaltungsbericht) (1896-)
              • A.II.140, Bd.4 Die Herausgabe regelmäßiger Berichte über die gesamte Dresdener Stadtverwaltung betreffend (Verwaltungsbericht) (1903-)
              • A.II.140, Bd.5 Die Herausgabe regelmäßiger Berichte über die gesamte Dresdener Stadtverwaltung betreffend (Verwaltungsbericht) (1926-1929)
              • A.II.141, Bd.1 Die besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1879-)
              • A.II.141, Bd.2 Die besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1889-)
              • A.II.141, Bd.3 Die besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1908-)
              • A.II.141, Bd.4 Die besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1916-)
              • A.II.141, Bd.5 Die besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1922-)
              • A.II.142 Person, den Stadtrat Dr. jur. Ernst Heinrich Nake betreffend. (1879-1920)
              • A.II.143 Die Pensionierung der besoldeten Ratsmitglieder, sowie deren Wittwen und Waisen bereffend. (1875-)
              • A.II.144 Person, Herrn Bürgermeister Herr Dr. jur. Conrad Wilhelm Rüger betreffend. (1880-1885)
              • A.II.145 Über die Mitglieder der Stadträte und Stadtverordneten des Landes geführte Conduitenliste betreffend. (1861-)
              • A.II.146 Bestimmungen wegen Übertragung von Bau p.p. Arbeiten oder Warenlieferungen gegen Bezahlung an unbesoldete Ratsmitglieder... (1879-)
              • A.II.147 Die 50 jährige Jubiläumsfeier der Einführung der Städteordnung in Dresden betreffend. (1882-)
              • A.II.147a Besoldungs-Regulative der Herrn Bürgermeister und Ratsverwandten. (-1888)
              • A.II.147b Die Berechung der jährlichen Ratsbesoldungen. (1766-1832)
              • A.II.147c Nachrichten, die aus E. Hochedlen Rats Kämerei verehrten und gegebenen Hochzeits-Geschenke betreffend. (1604-1821)
              • A.II.147d Das Pechfackel- und Schwarz-Widpreth-Geld betreffend. (1644-1828)
              • A.II.147e Nachricht wegen des Oster-Eier-Geldes a 5 gr. (1704-)
              • A.II.147f Die Austheilung des schwarzen Tuchs betreffend. (1768-)
              • A.II.147g Die Verwendung der für der Tischerin E. f. Rate angefallenen Gerade erledigten 100fl. zu einer Bibliothek in die Ratsstu... (1649-)
              • A.II.147h Die Ratsbibliothek und Fertigung eines Katalogs über selbige bettreffend. (1815-)
              • A.II.147i Mitgliederverzeichnis I. des Rats-Kollegiums von 1832-1875. II. der Kommunepräsidentschaft beziehungsweise des Stadtvero... (1830-1875)
              • A.II.147k, Bd.1 Das 25 jährige Amtsjubiläum des Herrn Oberbürgermeister Dr. Stübel betreffend. (1890-)
              • A.II.147k, Bd.2 Das 25 jährige Amtsjubiläum des Herrn Oberbürgermeister Dr. Stübel betreffend. (1890-)
              • A.II.147l In Sachen des Herrn Bürgermeisters Carl Baltasar Hüblers gegen die Communerepräsidentantschaft allhier, Differenzen wege... (1834-)
              • A.II.147m Allgemeine Direktorial-Verordnungen. (1895-1914)
              • A.II.148 Den Stadtrat Richard August Kuhn betreffend. (1884-1910)
              • A.II.149, Bd.1 Verwaltungsbericht über die Abteilung für Verfassungs- und Rachtssachen betreffend. (1886-)
              • A.II.149, Bd.2 Verwaltungsbericht über die Abteilung für Verfassungs- und Rachtssachen betreffend. (1903-)
              • A.II.150, Bd.1 Allgemeine Rechts- und Verfassungssachen betreffend. (1886-)
              • A.II.150, Bd.2 Allgemeine Rechts- und Verfassungssachen betreffend. (1899-)
              • A.II.150, Bd.3 Allgemeine Rechts- und Verfassungssachen betreffend. (1900-)
              • A.II.150, Bd.4 Allgemeine Rechts- und Verfassungssachen betreffend. (1908-)
              • A.II.150, Bd.5 Allgemeine Rechts- und Verfassungssachen betreffend. (1909-)
              • A.II.151, Bd.1 Bestimmungen, die Tagegelder und Reisekosten der Ratsmitglieder und städtischen Beamten betreffend. (1887-)
              • A.II.151, Bd.2 Bestimmungen, die Tagegelder und Reisekosten der Ratsmitglieder und städtischen Beamten betreffend. (1907-)
              • A.II.152 Der Stadtbaurat Karl Gustav Theodor Friedrich. (1861-1891)
              • A.II.153 Den Stadtbaurat Karl Otto Hermann Klette betreffend. (1889-)
              • A.II.156 Den Stadtbaurat Franz Edmund Braeter betreffend. (1891-)
              • A.II.157 Die Veröffentlichung der Sitzungsberichte des Gesamtrates betreffend. (1872-)
              • A.II.159 Geschäftsordnung pp. für das statistische Amt betreffend. (1892-)
              • A.II.160 Die alljährlichen Konferenzen der Bürgermeister der Städte mit revidierten Städteordnungen des Bezirks der Kreishauptman... (1892-)
              • A.II.161 Den Stadtrat Julius Armin Baltzer betreffend. (1892-)
              • A.II.163 Veröffentlichungen des statistischen Amtes betreffend. (1894-)
              • A.II.164 Die Statistik der Lebensmittelpreise betreffend. (1894-)
              • A.II.165 Den Stadtrat Dr. phil. Johannes Blochwitz betreffend. (1894-1908)
              • A.II.166, Bd.1 Übersicht über die Arbeiten des statistischen Amtes. (1892-1910)
              • A.II.166, Bd.2 Übersicht über die Arbeiten des statistischen Amtes. (1911-1928)
              • A.II.167 Die Besetzung der Oberbürgermeisterstelle betreffend. (1895-)
              • A.II.170 Die Kompetenzstreitigkeiten zwischen Ratsmitgliedern betreffend. (1895-)
              • A.II.171 Die Berufs- und Gewerbezählung am 14. Juni 1895 betreffend. Den Stadtrat Dr. Kretzschmar betreffend. (1895-)
              • A.II.173 Die Fabrikarbeiterzählungen betreffend. (1896-)
              • A.II.174 Personal-Akten. (Lit.H.No.42), den Stadbaurat Julius Thodoer Hasse betreffend. (1878-1913)
              • A.II.176, Bd.1 Die Beschlüsse des Senioren-Convents (später Ältestenrat). (1897-)
              • A.II.176, Bd.2 Die Beschlüsse des Senioren-Convents (später Ältestenrat). (1920-)
              • A.II.176, Bd.2 Die Beschlüsse des Ältestenrates (1925-)
              • A.II.176, Bd.4 Die Beschlüsse des Ältestenrates (1928-1929)
              • A.II.177 Den unbesoldeten Stadtrat, Privatmann Appolonia Theobald Wilhelm Bober betreffend. (1898-1905)
              • A.II.178 Den unbesoldeten Stadtrat Herr K.G. Richard Kammsetzer, K.S. Hofrat betreffend. (1898-1919)
              • A.II.179 Den unbesoldeten Stadtrat, Herr Dr. phil. Paul W. Vogel, Privatmann betreffend. (1898-1904)
              • A.II.180 Den unbesoldeten Stadtrat Kgl. Baurat Hermann August Richter betreffend. (1898-1911)
              • A.II.181 Den unbesoldeten Stadtrat Kgl. Baurat Karl Bruno Adam betreffend. (1898-1918)
              • A.II.182 Den unbesoldeten Stadtrat, Schriftsteller Dr. phil Karl August Emil Bierey betreffend. (1898-1900)
              • A.II.183 Den unbesoldeten Stadtrat Apotheker Christian Georg Friedrich betreffend (1898-1906)
              • A.II.184 Den unbesoldeten Stadtrat Zimmermeister Friedrich Emil Oskar Kaiser betreffend. (1898-1902)
              • A.II.185 Den unbesoldeten Stadtrat Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Lehamann betreffend. (1898-1906)
              • A.II.186 Den unbesoldeten Stadtrat Herr Dr. med. Karl Richard Lotze betreffend. (1898-1904)
              • A.II.187 Den unbesoldeten Stadtrat, Privatman Karl August Lungwitz betreffend. (1898-1907)
              • A.II.188 Den unbesoldeten Stadtrat Kgl. Hoflieferant Gust. W. Ch. Rich. Raschke betreffend. (1898-1904)
              • A.II.189 Den unbesoldeten Stadtrat Finanzrat a.D. Wilhelm Schickert betreffend. (1898-1902)
              • A.II.190 Den unbesoldeten Stadtrat Buchdruckereibesitzer Fr. August Schrörr betreffend. (1898-1906)
              • A.II.191 Den unbesoldeten Stadtrat Institutionsdirektor Friedrich Wilhelm Schröter betreffend (1898-1910)
              • A.II.192 Den unbesoldeten Stadtrat Kaufmann Karl August Weigandt betreffend. (1898-1903)
              • A.II.193 Den unbesoldeten Stadtrat Privatmann Traugott Eduard Wetzlich betreffend. (1898-1905)
              • A.II.194 Den unbesoldeten Stadtrat Kgl. und Prinzl. Hoflieferant Fleischermeister Franz Xaver Wokura betreffend. (1898-1909)
              • A.II.195 Die Beschaffung einer Dienstwohnung für den Obernbürgermeister betreffend. (1898-)
              • A.II.196, Bd.1 Gehaltsregelungen der besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1899-)
              • A.II.196, Bd.2 Gehaltsregelungen der besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1909-)
              • A.II.196, Bd.3 Gehaltsregelungen der besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1920-)
              • A.II.196, Bd.4 Gehaltsregelungen der besoldeten Ratsmitglieder betreffend. (1923-)
              • A.II.198 Ratsreferendar (Assesor, Stadtschreiber, Stadtrat) Otto Häbler betreffend. (1890-)
              • A.II.200 Den unbesoldeten Stadtrat Privatmann Franz Gustav Senling betreffend. (1900-1909)
              • A.II.201, Bd.1 Sitzungsprotokolle des Verfassungs-Ausschusses. (1900-)
              • A.II.201, Bd.2 Sitzungsprotokolle des Verfassungs-Ausschusses. (1921-)
              • A.II.201, Bd.3 Sitzungsprotokolle des Verfassungs-Ausschusses. (1924-)
              • Open the next 100 entries ... (another 119 entries)
              • Go to the last entry ...
            • A.III. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
            • A.IV. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
            • A.V. Rats-Verordnungen und Anschläge. [Vgl. Findbücher 16. Jahrhundert A.XXIV.61a, Bd.2]
            • A.VI. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
            • A.VII. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
            • A.VIII. Juristisch befähigte Rats-Officanten und deren Besoldung und Instruktionen, als: der Kommissionsstube, des Syndicats, de...
            • A.IX. Ratsarchiv, Repertoria und Copialbücher. Kundschaften.
            • A.XII. Nicht juristisch befähigte Rats-Officianten, deren Besoldung und Instructionen.
            • A.XIII. Die Kämmerei, das Leihaus, auch Ablösung der Getreidezinsen von denen Ratsdörfern.
            • A.XIV. Friedrichstädter Kommunalverwaltung.
            • A.XV. Rats-Ämter-Rechnungen.
            • A.XVb Älteste Stadtrechnungen aus dem XIV., XV. und XVI. Jahrhundert
            • A.XVI. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
            • A.XVII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
            • A.XVIII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren....
            • A.XIX. Die Übermaß- oder Kommunschocke und andere Abgaben von Grundstücken (insbesonderes bei Verkäufen).
            • A.XX. Tranksteuer, die zwei Faß oder vier alte Schocke von jedem Gebäude in Neu- und Altendresden, auch Freibiere.
            • A.XXI. Ratsgefälle, Bürgersteuer, Contribution, Wacht- und Brunnen (oder Wasser) Geld, Geschoß, Anlage zu den städtischen Bedür...
            • A.XXII Das Stadtgericht zu Neu-Dresden
            • A.XXIIb. Commissionssachen.
            • A.XXIII. Bauwesen und Bausachen.
            • A.XXIIIb. Grundstücksachen.
            • A.XXIV. Miscellenanea ingleichen Lotterien. Unterstützungen und öffentliche Sammlungen für mildthätige und gemeinnützliche Zweck...
            • A.XXV. Erbzinsen.
            • A.XXVI. Die Buden auf dem Markte, den Budenzins, die Buden an den Häusern und in den Gassen, die Trödelbuden.
            • A.XXVII. Das Friedensrichtamt.
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden