|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
1 Ratsurkunden (1260-1941)
1.1 Urkunden
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
183 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, begehrt von Bürgermeister und Ratleuten zu Dresde... (1412.01.10)
189 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, fordert von Bürgermeister, Ratsleuten und Bürgern ... (1412.09.05)
190 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen ud Markgraf zu Meißen, begehrt für sich und seine Gemahlin von Ratmeister ... (1413.02.23)
194 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie gegen Vincenz ... (1416.04.13)
196 Friedrich und Wilhelm, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meißen, teilen dem Rat zu Dresden mit, dass man ihren ... (1417.09.23)
197 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf von Meißen, teilt dem Rat der Stadt Dresden mit, dass er am 20... (1417.09.25)
199 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, erklärt dem Rat zu Dresden auf das ihm übersandte S... (1417.10.05)
201 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, läd zu einer Tagung mit seinem Vetter Wilhelm [II.]... (1419.06.06)
203 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie seinen Amtleut... (1419.09.27)
205 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, will von dem Rat zu Dresden 100 Schock neue Grosche... (1420.06.27)
208 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt von Bürgermeister, Ratleuten und Bürgern zu... (1421.01.28)
209 Kürfürst Friedrich [I. (?)], Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Landvogt Busso (Busse) Vitztum und d... (1423-1428)
216 Friedrich, Herzog zu Sachsen, Erzmarschall des Römischen Reiches und Landgraf, bekennt dass er Herrn Sigmund von Wartenb... (1425.04.22)
219 Lampert von Seehausen (Lampertus de Sehusen), Erzbischof Nisicensis, verkündet den Plebanen, Viceplebanen und deren Stel... (1426.03.11)
224 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, hat den Herren Nikolaus und Albrecht von Heynitz und ihren Brüd... (1427)
225 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt von Bürgermeister, Räten und Bürgern der Städte Dresden... (1427.04.14)
227 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, haben in Erfahrung gebracht, dass ihr voriges Schreiben an den Rat... (1428-1436)
228 Kurfürst Friedrich und Herzog Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen und Markgrafen zu Meißen, beauftragen den Rat zu Dresd... (1428-1436)
229 Kurfürst Friedrich II. und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen und Markgrafen zu Meißen, befehlen dem Vogt und dem Rat z... (1428-1436)
230 Friedrich [II.] und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, befehlen dem Rat zu Dresden, den in Dresden ansässigen Hans ... (1428-1436)
231 Friedrich, Herzog von Sachsen, beauftragt den Rat zu Dresden ein Verhör anzustellen und Recht zu schaffen zwischen der V... (1428-1464)
232 Kurfürst Friedrich [II. (?)], Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat und seinen Männern zu Dresden, ... (1428-1464)
234 Friedrich, Herzog von Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden nach Anweisung des Vogts Hafer von Hayn nach Dresden zu fahre... (1428-1464)
235 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, bringt beim Rat und Brückenmeister zu Dresden den Erzpriester und Altaristen ... (1428-1464)
236 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Hans Schmid (Smyd) für das von sei... (1428-1464)
237 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Francze Stadknecht, der sein Weib, Vorzeiger... (1428-1464)
238 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er den Nickel von Kokeritz (Kokericz) zu D... (1428-1464)
239 Nikolaus Kaufmann, Kantor zu Meißen, bittet zu Gunsten seines Leibeigenen Hans Bernhard in Hondorf, Bürgermeister und Ra... (1428-1462)
240 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, fordert den Rat zu Dresden auf, dem kurfürstlichen Plattner ein Pferd zu best... (1428-1464)
244 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie ihrem Mitbürger Hans Helmsmyd ... (1429.01.10)
247 Nikolaus Romichin macht vor dem Rat zu Dresden sein Testament, für den Fall, dass er von der Romfahrt nicht zurückkehren... (1429.08.10)
248 Der Rat zu Görlitz bittet den Rat zu Dresden um Nachricht über die Bewegungen der im Meißnischen liegenden Ketzer (1429.10.16)
250 Heinrich, Herzog von Glogau, bittet Bürgermeister und Rat der Stadt Dresden dem Vorzeiger dieses, Herrn Philipp, der im ... (1430-1467)
251 Katharina, Herzogin zu Sachsen und Markgräfin von Meißen, begehrt von dem Rat zu Dresden, dass er ihr einen Werkmeister ... (1430.02.12)
252 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, bestätigt den Bürgern zu Dresden, dass die Judenverfolgung, die... (1430.03.26)
253 Heinrich, Burggraf zu Meißen und Herr zu Plauen, ersucht den Rat zu Dresden trotz der drohenden Hussitengefahr den auf n... (1430.06.10 (ca.))
255 Heinrich, Burggraf zu Meißen und Herr zu Plauen, teilt dem Rat mit, dass er von einer größeren Ansammlung der Ketzer [= ... (1430.07.13)
256 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge von Sachsen, versprechen dem Rat Hilfe für den Fall, dass die Stadt von den Hu... (1430.07.15)
257 Friedrich und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen, begehren vom Rat zu Dresden, dass sie Wachen aufstellen, um einen ket... (1430.07.15)
260 Anna, Landgräfin von Thüringen und Markgräfin zu Meißen, fordert den Rat zu Dresden auf, ihr wegen ihrer Krankheit Meist... (1430.11.23 (ca.))
261 Friedrich, Landgraf von Thüringen, und Anna, seine Gemahlin, begehren von Bürgermeister und Rat zu Dresden, das sie ihre... (1430.11.29)
262 Rat und Geschworene zu Freiberg bitten den Bürgermeister und Rat zu Dresden den Erasmus Stoffel als Vertreter seiner Mut... (1430-1435)
263 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Vogt zu Dresden, Dietrich von Pake, in seiner Amtspflege die in... (1431-1464)
264 Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden der Frau Anna die Lubenitzin unverzüglich den Zins zu reich... (1431-1464)
265 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Vogt zu Dresden, der Frau Anna die Lübenitzin (Lübenitczinne) b... (1431-1454)
266 Heinrich, Burggraf zu Meissen und Herr zu Plauen, tut dem Meister Nikolaus [Thirman?], Bürger zu Dresden, kund, dass der... (1431.06.15)
267 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, bekennt, dass er den Rat und die Stadt Dresden, die gmeinsam mi... (1431.10.12)
268 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, teil den Ständen aus Meißen und dem Vogtland mit, dass er zu de... (1431.11.09)
272 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, meldet dem Vogt Berengar von Tennstet (dheinset) und dem Rat zu... (1432.01.22)
275 Friedrich und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen, teilen dem Rat zu Dresden mit, dass Henze Kelner gewärtig ist, vor ih... (1432.04.30)
276 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, begehren, dass der Rat zu Dresden nachdem er Hinze Kelmers Sache i... (1432.05.06)
278 Nikolaus, Hanns und Jost die Kinder des Hanns Kannegiesser von Freiberg, melden dem Bürgermeister und Rat zu Dresden, da... (1420 (ca.)-1450 (ca.))
279 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, überträgt dem Rat zu Dresden die Verwaltung des durch die Ketze... (1432.12.12)
282 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge von Sachsen, fordern den Landvogt Heinrich von Bünau und den Rat zu Dresden au... (1433.06.16)
283 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, befehlen dem Rat zu Dresden in landesherrlichen Angelegenheiten de... (1434.09.06)
284 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge von Sachsen, begehren, dass der Rat zu Dresden sich nach der Botschaft halten ... (1433.11.03)
285 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, ermächtigen den Rat, welcher über vorgefallene Räubereien und die ... (1434.03.03)
287 Friedrich und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen, tun dem Rat zu Dresden kund, dass sie auf seine aus Böhmen gemeldete ... (1434.11.21)
288 Richter und Schöffen zu Erkmannsdorf bitten die Schöffen zu Leipzig (Liptcz) um Rechtsbelehrung ob sie über ihren Gemein... (1435-1451)
289 Friedrich, Herzog zu Sachsen, erläßt an den Rat den Befehl, städtische Mannschaft in angegebener Weise und Anzahl zum Kr... (1435.04.22)
290 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie die rückständige Jahr... (1435.05.06)
291 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie den Heinrich von Plin... (1435.06.05)
292 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie zwei Rüstwagen mit gu... (1435.07.11)
294 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, begehrt, dass der Rat zu Dresden ihr zur Fortschaffung ihres Gerätes von Dre... (1435.12.01)
295 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie mit seinem Vogt Dietr... (1436.10.07)
297 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, fordert den Rat zu Dresden auf, seiner Muhme, der Herzogin... (1437.01.30 (ca.))
298 Katharina, Herzogin zu Sachen und Markgräfin zu Meißen, begehrt, dass der Rat zu Dresden ihr den Brief über die "Leibzuc... (1437.02.05)
299 Friedrich, Herzog zu Sachsen, läßt den Rat zu Dresden auf einen Brief desselben hin wissen, dass zwischen ihm und den He... (1437.03.22)
300 Friedrich, Herzog zu Sachsen, erteilt dem Rat Anweisung in Betreff der Beantwortung der Friedensanträge des Herrn Jan vo... (1437.05.20)
301 Kurfürst Friedrich [II.], Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, versichert dem Rat zu Dresden, dass ihm Jahen von Wa... (1437.12.24 (ca.))
302 Friedrich, Herzog zu Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden zwei Bevollmächtigte auf den 25. Februar nach Leipzig zu weite... (1438.02.19)
303 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf von Meißen, fordert Rat, Handwerke und Gemeine zu Dresden auf, die Zinsen, die... (1438.02.28)
306 Friedrich, Herzog zu Sachsen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass für die auf dem Leipziger Tage (vor seinem Zug nach Fra... (1438.05.18)
307 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie eine Dirne des Franz ... (1438.05.27)
308 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf von Meißen, erläßt an den Rat die dringende Aufforderung, eine Anzahl Pferde z... (1438.05.28)
309 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf von Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass er die Wollweber von Dresden, die... (1438.06.25)
310 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, setzt einen Tag an zur Entscheidung der Streitsache zwisch... (1438.07.09)
311 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, begehrt, dass der Rat zu Dresden für den Kurfürsten und sein Heer, auf dem F... (1438.07.29)
312 Friedrich, Herzog zu Sachsen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie durch ihre Stadt ziehende Trabanten und Reisige, die ... (1438.08.18)
313 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf von Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie dem Matthias Neustadt (Matts ... (1438.10.01)
314 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, will mit seiner Gemahlin nach Dresden kommen und begehrt, ... (1438.10.04)
315 Friedrich, Herzog zu Sachsen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie für morgen früh einen starken Rüstwagen mit 4 guten P... (1438.11.02)
316 Friedrich, Herzog zu Sachsen, bekennt zugleich Namens seines Bruders Wilhelm, dass er den ehrsamen Leuten, Bürgermeister... (1439.01.03)
317 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie das bei Erhebung der Zinsen de... (1439.02.10)
318 Friedrich, Herzog zu Sachsen, begehrt von Rat und Brückenmeister zu Dresden, dass sie die Kreuzglöcknerstelle, falls der... (1439.03.08)
320 Bürgermeister und Rat von Altendresden bitten den Rat zu Dresden um Rechtsunterweisung in einer Klagsache des Nickel Gla... (1439.06.30)
322 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, teilt dem Rat zu Dresden die heute erfolgte Geburt eines Prinzen [Prinz Frie... (1439.08.28)
323 Friedrich, Herzog zu Sachsen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie über die Schuldklagsache zwischen Nickel Clipschild, ... (1439.09.04)
324 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat der Geschworenen zu Dresden, dass sie den von K... (1440.02.02)
326 Friedrich, Herzog zu Sachsen, fordert den Rat zu Dresden auf, das Geld von der Zinse auf das letzte Vierteljahr mit dem ... (1440.04.17)
327 Kurfürstin Katharina, Herzogin zu Sachsen und Markgräfin zu Meißen, begehrt, dass der Rat zu Dresden dem Nickel von der ... (1440.04.25)
329 Friedrich, Herzog zu Sachsen, mahnt den Rat zu Dresden um die rückständige Jahrrente (1440.05.11)
330 Kurfürst Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie einen guten Holzwagen... (1440.05.19)
332 Friedrich, Herzog zu Sachsen , Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie seinem... (1440.06.29)
333 Kurfürst Friedrich [II.], Herzog zu Sachsen, fordert den Rat zu Dresden auf, das Geld, das im letzten Viertel des vergan... (1440.07.04)
334 Friedrich, Herzog zu Sachsen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie ihm gegen das Hochstift Magdeburg Heerfolge leisten s... (1440.07.10)
335 Friedrich und Wilhelm, Herzöge zu Sachsen und Markgrafen zu Meißen, begehren von Bürgermeister, Ratmannen und Gemeinde z... (1440.08.20)
336 Friedrich, Herzog zu Sachsen, hat Nachricht erhalten, dass seine Feinde in Böhmen (der von Swanemberg u.a.m.) Leute ausg... (1440.09.06)
337 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, erläßt angesichts der bevorstehenden reichen Weinernte und um den d... (1440.09.20 (ca.))
338 Friedrich [II.], Kurfürst und Herzog zu Sachsen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie dem Hentze Tharand helfen, seine S... (1441.01.01)
Open the next 100 entries ... (another 192 entries)
Go to the last entry ...
1.5 Register-Kartei (Personen-, Orts- und Sachregister)
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|