Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
      • 1 Ratsurkunden (1260-1941)
        • 1.1 Urkunden
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
          • 121 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Lutold Schenk, Überbringer dieses, der Botsch... (1407-1423)
          • 122 Friedrich der Ältere, Landgraf in Thüringen und Markgraf von Meißen, fordert den Rat zu Dresden auf, den Bürger Niclaus ... (1407-1423)
          • 123 Friedrich der Ältere, Landgraf von Thüringen, Markgraf zu Meißen, teilt dem Rate, Handwerksmeister und Bürgern der Stadt... (1418 (ca.))
          • 124 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, den Vorzeiger dieses Hans Stegehart behilflich zu... (1407-1422)
          • 125 Freidrich der Ältere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, lädt den Rat zu Dresden ein, zwei Mitglieder zur Tei... (1407-1422)
          • 126 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Hans Golczsmede vom Hayn [Goltsmed vom Hain],... (1407-1423)
          • 127 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden dem Niclaus Schonow seinen Hof frei zu geben (volg... (1407-1422)
          • 128 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, wiederholt dem Rat zu Dresden seinen Befehl, einen Vergleich aufzurichten zwis... (1407-1422)
          • 129 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden auf dessen Brief hin, zwischen dem Abt von Celle u... (1407-1422)
          • 130 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, hat in Erfahrung gebracht, dass seinem Vetter etliche Güter von Ferchsnyder fr... (1407-1422)
          • 131 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Vogt und dem Rat zu Dresden, sich zu erkundigen, ob den Leuten, d... (1409.07.07)
          • 132 Friedrich der Ältere, Landgraf von Türingen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, bei der zur Heerfolge b... (1407-1422)
          • 133 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, hat in Erfahrung gebracht, dass sein Vogt zu Mühlberg mit Konrad von der Drose... (1407-1422)
          • 134 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden diejenigen Mitglieder, die von der Verhandlung zwi... (1407-1422)
          • 135 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Knote sein ihm zu gesprochenes Recht behaupte... (1407-1422)
          • 136 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, da er mit ihnen zu reden habe, ihre 3 oder 4 älte... (1407-1423)
          • 137 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, das Geld, das Schauvenfus dem Schonehirß schuldig... (1407-1422)
          • 138 Friedrich und Wilhelm, Brüder und Landgrafen in Thüringen, senden dem Rat zu Dresden beifolgens einen eingeschlossenen B... (1407-1422)
          • 139 Friedrich und Wilhelm [V.], Brüder und Landgrafen in Thüringen, befehlen dem Rat zu Dresden, den Gerichtstag, zu dem ihr... (1407-1423)
          • 140 Friedrich und Wilhelm, Brüder und Landgrafen in Thüringen, befehlen dem Rat zu Dresden, den Brief, den Lindecht überbrin... (1407-1423)
          • 141 Wilhelm [II.], Landgraf zu Thüringen und Markgraf zu Meißen, will den Brief, den der Rat zu Dresden wegen Henczen Zcymer... (1407-1423)
          • 142 Zusammenstellung der Anklagepunkte des Landgrafen Friedrich d. Jüngeren (1406-1440) gegen seine Vetter, Friedrich IV. (I... (1407-1423)
          • 143 Wilhelm, Markgraf von Meißen, und Friedrich, Landgraf zu Thüringen, Gevattern, zeigen dem Rat an, dass sie die Vogtei Dr... (1419.12.08)
          • 144 Wilhelm, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, dankt dem Rat zu Dresden für die Nachricht über Heinrich Karas,... (1407-1425)
          • 146 Wilhelm [II.], Landgraf zu Thüringen und Markgraf von Meißen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er nicht, wie sie glaub... (1407-1425)
          • 147 Wilhelm, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, fordert den Rat zu Dresden auf, den Steinmetz, der zwar ihrem Sc... (1407-1425)
          • 148 Wilhelm [II.] und Friedrich [der Friedfertige], Landgrafen in Thürigen und Markgrafen von Meißen, Gevattern, teilen dem ... (1407-1424)
          • 149 Friedrich, Landgraf von Thüringen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er seinen Marschall Heinrich von Hausen (Husen) na... (1407-1431)
          • 150 Friedrich, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, richtet an den Rat zu Dresden die Aufforderung, auch fernerhin... (1407-1440)
          • 151 Friedrich, Landgraf zu Thüringen und Markgraf zu Meißen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er seine Gemahlin dieser Woc... (1423-1431)
          • 152 Friedrich, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, fordert Hans von Polenczk, Landvoigt, und den Rat zu Dresden ... (1407-1431)
          • 153 Friedrich der Jüngere, Landgraf zu Thüringen, hat den Brief des Rats zu Dresden über Herman und Hans von Polenzk empfang... (1407-1440)
          • 154 Friedrich, Landgraf von Thüringen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er zu dem Gerichtstage in Meißen, den seine Vetter... (1407-1440)
          • 155 Friedrich, Landgraf in Thüringen, teilt den Räten und Ratmannen zu Dresden, Pirna und Hain mit, dass Busse Vitztum in se... (1428-1439)
          • 156 Anna, Landgräfin in Thüringen und Markgräfin zu Meißen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass dem zwischen ihrem Oheim von ... (1407-1431)
          • 157 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen, und Landgräfin Anna teilen dem Rat zu Dresden mit, dass sie die Angelegen... (1407-1429)
          • 158 Anna, Landgräfin in Thüringen und Markgräfin zu Meißen, teilt dem Rat zu Dresden, der im Vertrauen auf sie gehandelt und... (1407-1431)
          • 159 Anna, Landgräfin in Thüringen und Markgräfin von Meißen, hat in Erfahrung gebracht, dass Greusyng (oder Grensyng) den "j... (1407-1431)
          • 160 Anna, Landgräfin in Thüringen, begehrt, dass der Rat zu Dresden ihrem Diener, dem Überbringer dieses Schreiben, das Brüc... (1414.01.16 (ca.))
          • 161 Friedrich, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, weist Hans von Polenz, Landvogt in Meißen, an, er solle den Ra... (1407-1440)
          • 162 Friedrich, Landgraf in Thüringen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er dem Dippold von Schoenfelt [Schönfeld] das Schlo... (1427-1440)
          • 163 Friedrich, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, teil dem Rat zu Dresden mit, dass er dessen an ihn abgeordnet... (1430-1440)
          • 167 König Wenzel (Wenczlaus) gibt dem Günther von Bünau (Bunaw) und den Bürgermeistern der Städte Dresden, Meißen, Hayn, Osc... (1407.11.27)
          • 172 Katharina, Markgräfin von Meißen, fordert den Vogt Nikolaus Carys und den Rat von Dresden auf, angesichts eines zu befür... (1409.12.30 (ca.))
          • 173 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, teilt dem Vog, der Mannschaft in der Pflege und dem... (1409.06.27)
          • 174 Friedrich der Ältere, Markgraf zu Meißen, teilt dem Rat der Stadt Dresden mit, dass derselbe seinen Mitbürgern, welche n... (1409.11.03 (ca.))
          • 175 Friedrich der Ältere, Landgraf von Thüringen, befiehlt dem Rat zu Dresden, während der vierwöchigen Einstellung der Fein... (1409.09.08 (ca.))
          • 176 Friedrich, Wilhelm und Friedrich, Landgrafen in Thüringen und Markgrafen zu Meißen, beauftragen Amtmann und Rat zu Dresd... (1409.12.30 (ca.))
          • 178 Friedrich und Wilhelm, Brüder und Landgrafen von Thüringen, wünschen, dass der Vogt Nikolaus Karaz und Bürgermeister und... (1410.03.21)
          • 181b Friedrich, Landgraf von Thüringen und Makgraf von Meißen, begehrt von Bürgermeister, Ratleuten und Bürgern zu Dresden, d... (1411.03.31)
          • 183 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, begehrt von Bürgermeister und Ratleuten zu Dresde... (1412.01.10)
          • 189 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen und Markgraf zu Meißen, fordert von Bürgermeister, Ratsleuten und Bürgern ... (1412.09.05)
          • 190 Friedrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen ud Markgraf zu Meißen, begehrt für sich und seine Gemahlin von Ratmeister ... (1413.02.23)
          • 194 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie gegen Vincenz ... (1416.04.13)
          • 196 Friedrich und Wilhelm, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meißen, teilen dem Rat zu Dresden mit, dass man ihren ... (1417.09.23)
          • 197 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf von Meißen, teilt dem Rat der Stadt Dresden mit, dass er am 20... (1417.09.25)
          • 199 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, erklärt dem Rat zu Dresden auf das ihm übersandte S... (1417.10.05)
          • 201 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, läd zu einer Tagung mit seinem Vetter Wilhelm [II.]... (1419.06.06)
          • 203 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie seinen Amtleut... (1419.09.27)
          • 205 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, will von dem Rat zu Dresden 100 Schock neue Grosche... (1420.06.27)
          • 208 Friedrich der Jüngere, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt von Bürgermeister, Ratleuten und Bürgern zu... (1421.01.28)
          • 209 Kürfürst Friedrich [I. (?)], Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Landvogt Busso (Busse) Vitztum und d... (1423-1428)
          • 216 Friedrich, Herzog zu Sachsen, Erzmarschall des Römischen Reiches und Landgraf, bekennt dass er Herrn Sigmund von Wartenb... (1425.04.22)
          • 219 Lampert von Seehausen (Lampertus de Sehusen), Erzbischof Nisicensis, verkündet den Plebanen, Viceplebanen und deren Stel... (1426.03.11)
          • 224 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, hat den Herren Nikolaus und Albrecht von Heynitz und ihren Brüd... (1427)
          • 225 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, begehrt von Bürgermeister, Räten und Bürgern der Städte Dresden... (1427.04.14)
          • 227 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, haben in Erfahrung gebracht, dass ihr voriges Schreiben an den Rat... (1428-1436)
          • 228 Kurfürst Friedrich und Herzog Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen und Markgrafen zu Meißen, beauftragen den Rat zu Dresd... (1428-1436)
          • 229 Kurfürst Friedrich II. und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen und Markgrafen zu Meißen, befehlen dem Vogt und dem Rat z... (1428-1436)
          • 230 Friedrich [II.] und Sigmund, Brüder und Herzöge zu Sachsen, befehlen dem Rat zu Dresden, den in Dresden ansässigen Hans ... (1428-1436)
          • 231 Friedrich, Herzog von Sachsen, beauftragt den Rat zu Dresden ein Verhör anzustellen und Recht zu schaffen zwischen der V... (1428-1464)
          • 232 Kurfürst Friedrich [II. (?)], Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat und seinen Männern zu Dresden, ... (1428-1464)
          • 234 Friedrich, Herzog von Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden nach Anweisung des Vogts Hafer von Hayn nach Dresden zu fahre... (1428-1464)
          • 235 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, bringt beim Rat und Brückenmeister zu Dresden den Erzpriester und Altaristen ... (1428-1464)
          • 236 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Hans Schmid (Smyd) für das von sei... (1428-1464)
          • 237 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden, dem Francze Stadknecht, der sein Weib, Vorzeiger... (1428-1464)
          • 238 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, teilt dem Rat zu Dresden mit, dass er den Nickel von Kokeritz (Kokericz) zu D... (1428-1464)
          • 239 Nikolaus Kaufmann, Kantor zu Meißen, bittet zu Gunsten seines Leibeigenen Hans Bernhard in Hondorf, Bürgermeister und Ra... (1428-1462)
          • 240 Kurfürst Friedrich II., Herzog zu Sachsen, fordert den Rat zu Dresden auf, dem kurfürstlichen Plattner ein Pferd zu best... (1428-1464)
          • 244 Friedrich, Herzog zu Sachsen und Markgraf zu Meißen, begehrt vom Rat zu Dresden, dass sie ihrem Mitbürger Hans Helmsmyd ... (1429.01.10)
          • 247 Nikolaus Romichin macht vor dem Rat zu Dresden sein Testament, für den Fall, dass er von der Romfahrt nicht zurückkehren... (1429.08.10)
          • 248 Der Rat zu Görlitz bittet den Rat zu Dresden um Nachricht über die Bewegungen der im Meißnischen liegenden Ketzer (1429.10.16)
          • 250 Heinrich, Herzog von Glogau, bittet Bürgermeister und Rat der Stadt Dresden dem Vorzeiger dieses, Herrn Philipp, der im ... (1430-1467)
          • 251 Katharina, Herzogin zu Sachsen und Markgräfin von Meißen, begehrt von dem Rat zu Dresden, dass er ihr einen Werkmeister ... (1430.02.12)
          • 252 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, bestätigt den Bürgern zu Dresden, dass die Judenverfolgung, die... (1430.03.26)
          • 253 Heinrich, Burggraf zu Meißen und Herr zu Plauen, ersucht den Rat zu Dresden trotz der drohenden Hussitengefahr den auf n... (1430.06.10 (ca.))
          • 255 Heinrich, Burggraf zu Meißen und Herr zu Plauen, teilt dem Rat mit, dass er von einer größeren Ansammlung der Ketzer [= ... (1430.07.13)
          • 256 Friedrich und Sigmund, Brüder und Herzöge von Sachsen, versprechen dem Rat Hilfe für den Fall, dass die Stadt von den Hu... (1430.07.15)
          • 257 Friedrich und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen, begehren vom Rat zu Dresden, dass sie Wachen aufstellen, um einen ket... (1430.07.15)
          • 260 Anna, Landgräfin von Thüringen und Markgräfin zu Meißen, fordert den Rat zu Dresden auf, ihr wegen ihrer Krankheit Meist... (1430.11.23 (ca.))
          • 261 Friedrich, Landgraf von Thüringen, und Anna, seine Gemahlin, begehren von Bürgermeister und Rat zu Dresden, das sie ihre... (1430.11.29)
          • 262 Rat und Geschworene zu Freiberg bitten den Bürgermeister und Rat zu Dresden den Erasmus Stoffel als Vertreter seiner Mut... (1430-1435)
          • 263 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Vogt zu Dresden, Dietrich von Pake, in seiner Amtspflege die in... (1431-1464)
          • 264 Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Rat zu Dresden der Frau Anna die Lubenitzin unverzüglich den Zins zu reich... (1431-1464)
          • 265 Kurfürstin Margaretha, Herzogin zu Sachsen, befiehlt dem Vogt zu Dresden, der Frau Anna die Lübenitzin (Lübenitczinne) b... (1431-1454)
          • 266 Heinrich, Burggraf zu Meissen und Herr zu Plauen, tut dem Meister Nikolaus [Thirman?], Bürger zu Dresden, kund, dass der... (1431.06.15)
          • 267 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, bekennt, dass er den Rat und die Stadt Dresden, die gmeinsam mi... (1431.10.12)
          • 268 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, teil den Ständen aus Meißen und dem Vogtland mit, dass er zu de... (1431.11.09)
          • 272 Friedrich, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, meldet dem Vogt Berengar von Tennstet (dheinset) und dem Rat zu... (1432.01.22)
          • 275 Friedrich und Sigmund, Brüder, Herzöge zu Sachsen, teilen dem Rat zu Dresden mit, dass Henze Kelner gewärtig ist, vor ih... (1432.04.30)
          • Open the next 100 entries ... (another 242 entries)
          • Go to the last entry ...
        • 1.5 Register-Kartei (Personen-, Orts- und Sachregister)
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden