Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
      • Go to the first entry ...
      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
      • 8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
      • 8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
      • 8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
      • 8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
      • 8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
      • 8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
      • 8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
        • 01 Gemeindeverwaltung
        • 02 Steuern und Abgaben, Vermögen
        • 03 Militär
        • 04 Gemeindebeamte und Personal
        • 05 Statistik und Ortsgeschichte
        • 06 Wahlen
        • 07 Vereine, Anstalten, Stiftungen und Krankenhäuser
        • 08 Verkehr und Fernmeldewesen
        • 09 Wohlfahrt und Fürsorge
        • 10 Kirche
        • 11 Schulvorstand
        • 12 Schule Wachwitz
        • 13 Schule Niederpoyritz
        • 14 Gewerbepolizei
          • 400 Befugnis der Gemeinde Wachwitz zum Reiheschank (1800-1851)
          • 418 Handel und Gewerbe allgemein (1862-1927)
          • 399 Konzessionen zum Kleinhandel mit denaturiertem Spiritus (1872-1893)
          • 404 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 60 (Grundstr. 23) Besitzer: Zeibig, Robert Julius (1874.05.22)
          • 410 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 96 (Grundstr. 70) ("Johannesbad") Besitzer: Missbach, Friedrich ... (1874-1929)
          • 405 Gastwirtschaftskonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 81 (Flurstück Nr. 123) (Gastwirtschaft "Königsweinberg")... (1876-1929)
          • 397 Schankwesen (1876-1930)
          • 402 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 28 Besitzer: Jacob, Karl Gottlieb; Brückner, Gottlob Emil; Heinr... (1877-1912)
          • 395 Maß- und Gewichtswesen (1877-1926)
          • 401 Schankkonzessionsgesuche von Sparmann, Heinrich Moritz (1878.05.13-1879.03.15)
          • 431 Ausstellung und Aushändigung von Arbeitsbüchern (1879-1928)
          • 408 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 19d Besitzer: Schüttel, Karl August; Engert, Ernst Wilhelm; Roth... (1880-1887)
          • 432 Handels- und Gewerbepolizei (1880-1930)
          • 415 Sonn-, Fest- und Ruhetagsfeier (1882-1928)
          • 425 Wandergewerbescheine (1883-1929)
          • 416 Schlachthausanlagen (1886-1913)
          • 409 Schank- und Tanzkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 2 (Dampfschiffrestaurant Wachwitz) Besitzer: Ehlig, Er... (1886-1926)
          • 414 Sonntagsruhe und Ladenschluss im Handelsgewerbe und anderen Gewerbebetrieben (1892-1930)
          • 411 Schankkonzessionsgesuche für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 100 ("Zum Wachberg") Besitzer: Palisch, Ernst Wilhelm; P... (1893-1922)
          • 417 Revisionen der Bäckerei- und Konditoreibetriebe (1896-1901)
          • 406 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 40d (Grundstr. 20) Besitzer: Dittrich, August; Pabst, Gerhard (1896-1913)
          • 412 Schankkonzessionsgesuche für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 18 Besitzer: Jeremias, Friedrich Clemens (1900-1903)
          • 403 Schankkonzession für das Grundstück Brandkataster-Nr.: 11 Besitzer: Reißig, Heinrich August; Zimmermann, Franz (1900-1919)
          • 419 Ausstellung von Gesindezeugnisbüchern (1901-1918)
          • 422 Lehrlingswesen im Handwerk (1901-1928)
          • 413 Eigenwerbung verschiedener Geschäftsfirmen (1902-1909)
          • 423 Beschäftigung von Gehilfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirtschaften (1902-1924)
          • 424 Revision der Bäckerei- und Konditoreibetriebe (1902-1930)
          • 420 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen (1902-1930)
          • 421 Im Handelsregister eingetragene Firmen (1902-1930)
          • 428 Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben (1903-1926)
          • 429 Baumeisterprüfungen und -titel (1904)
          • 426 Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion (1904-1914)
          • 170 Bestrafungen wegen Zuwiderhandlungen gegen das Biersteuerregulativ (1905-1909)
          • 430 Arbeitszeit in Plätt- und Waschanstalten und Betrieb von Wäschemangeln (1905-1913)
          • 398 Schankerlaubnisgesuche (1911-1929)
          • 407 Konzessionsgesuche zum Kleinhandel mit Branntwein (1913-1920)
          • 433 Viehhandel (1916-1924)
          • 427 Handels- und Gewerbekammern (1919-1929)
          • 434 Technische Nothilfe (1920)
          • 396 Maß- und Gewichtswesen (1926-1929)
        • 15 Gesundheitspolizei
        • 16 Sicherheitspolizei
        • 17 Kranken- und Unfallversicherung
        • 18 Justiz
        • 19 Gas-, Wasser- und Stromversorgung, Abwasserbehandlung
        • 20 Straßen- und Wegebau
        • 21 allgemeine Bauangelegenheiten
        • 22 Grundstücks- und Bauakten
      • 8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
      • 8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
      • 8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
      • 8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
      • 8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
      • 8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
      • 8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
      • 8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
      • 8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
      • 8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
      • 8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
      • 8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
      • 8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
      • 8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden