|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
01 Gemeindeverwaltung
02 Steuern und Abgaben, Vermögen
03 Militär
04 Gemeindebeamte und Personal
05 Statistik und Ortsgeschichte
06 Wahlen
07 Vereine, Anstalten, Stiftungen und Krankenhäuser
08 Verkehr und Fernmeldewesen
09 Wohlfahrt und Fürsorge
10 Kirche
11 Schulvorstand
12 Schule Wachwitz
13 Schule Niederpoyritz
14 Gewerbepolizei
15 Gesundheitspolizei
16 Sicherheitspolizei
17 Kranken- und Unfallversicherung
18 Justiz
19 Gas-, Wasser- und Stromversorgung, Abwasserbehandlung
20 Straßen- und Wegebau
242 Grundstr. (1874-1900)
241 Pillnitzer Str. mit dem Elbleinpfad verbindenden Dampfschiffweg (1875-1909)
256 Fußweg an der Wachwitz-Loschwitzer Grenze der Pillnitzer Str. zum Elbleinpfad (1876-1878)
252 allgemeine Wegebausachen (1876-1930)
260 Fußweg und öffentlicher Wasserlauf auf dem Königsweinberg (1878-1880)
253 Wachwitz-Loschwitzer Elbwiesenweg (Leinpfad) (1878-1927)
255 Elbleinpfad am Tolkewitzer Ufer (1881-1889)
254 Vorschläge und Unterstützungen für den Wegebau (1881-1930)
244 Pillnitzer Str. (1881-1931)
246 Loschwitz-Blasewitzer Elbbrücke (1883-1894)
266 Rochwitzer Weg (1885-1928)
240 Weg von der Grundstr. über die Parzellen 63, 64 und 65 zu den Parzellen 66 und 67 (1897-1898)
247 Anlegung einer Straße von Oberrochwitz nach Wachwitz (1897-1926)
245 verschiedene Privatwege (1897-1927)
243 Grundstr. (1897-1930)
249 Straßenprojekte zur Aufschließung des Wachwitz-Pappritzer Hochplateaus (1899)
261 Wegeprozess zwischen dem Rechtsanwalt Höffer, A. und der Gemeinde Wachwitz (1901-1904)
250 Bachbrücken (1901-1913)
262 Abtretung von Areal zu Straßenzwecken (1901-1924)
251 Anlegung gepflasterter Straßenübergänge (1902.03.17-1903.06.05)
258 Straßenbaumaterialien (1902-1913)
257 Pappritzer Weg (1902-1929)
268 Straße Am Steinberg (1903-1929)
264 Weg von der Pillnitzer Str. bis zum Elbwiesenweg am linken Ufer des Wachwitzbachs (1904-1914)
263 Pressgasse (1906-1920)
267 Eichendorffsteg (1906-1928)
278 Prozess des Baugewerken Richter, Ernst Bernhard in Dresden gegen die Gemeinde Wachwitz wegen angeblicher Veränderung der... (1907-1915)
265 Elbbadeanstalt (1907-1927)
275 Dienstbarkeiten in öffentlichen Wegen (1908-1909)
270 Straße Am Königsweinberg (vormals Straße F bzw. Russig'sche Privatstr.) (1908-1912)
273 Kotzschweg (1908-1930)
279 Wirtschaftsweg von der Pillnitzer Str. zur Elbe zwischen den Grundstücken Flurstücksnummern 121, 163 und 164 (1909-1912)
276 Bergstr. (vorm. Weingart'sche Privatstraße) (1910-1926)
271 Straße Am Königsweinberg (1912-1914)
272 Straße Am Königsweinberg (1913-1930)
280 Privatstraße von Russig, Wilhelm Oswald (1914-1931)
274 öffentlicher Fußweg von der Pillnitzer Str. zur Elbe zwischen den Parzellen Nr. 109 und 176a (1919)
283 Übernahme der Privatstr. 12c, 12g und des Fußsteigs 12d von Ulrich, Ernst Max sowie Ausbau der Verbindungsstraße C (1919-1924)
281 Dorfplatz (1921-1930)
282 Badegelegenheit (1922-1930)
284 Viktor-Böhmert-Weg (1925-1927)
286 Klage Rowald, Paul Arthur gegen die Gemeinde Wachwitz wegen Straßentagewässer (1926-1927)
291 Wegeflurstück Nr. 196a in Rochwitz (1927-1928)
277 Bergstr. (vormals Weingart'sche Privatstr.) (1927-1929)
285 Wollnerstr. (vorm. Wohnweg "A") (1927-1930)
287 Wegeflurstück Nr. 12c (1928.03.15)
290 Wegeflurstück Nr. 231b (1928.03.17-1928.09.21)
288 Wegeflurstück Nr. 12d (1928.03.25)
289 Wegeflurstück Nr. 12g (1928.03.25)
293 Wohnweg I (1928-1932)
292 Wegeflurstück Nr. 220a (1928-1934)
269 Beschleusung des Steinbergwegs (1929)
296 Wohnweg II (Siedlerstr.) (1929-1934)
21 allgemeine Bauangelegenheiten
22 Grundstücks- und Bauakten
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|