|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
01 Gemeindeverwaltung
02 Steuern und Abgaben, Vermögen
140 Elbüberfahrt (1873-1920)
147 Stammvermögen der Gemeinde (1882-1904)
148 Handdarlehen und sonstige Darlehen (1883-1902)
142 Aufnahme von 18000 Mark Darlehen zum Wasserleitungsbau (1886.09.06)
139 Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinde Wachwitz (1889-1930)
32 Erhebung der Staatsgrundsteuer (1890-1927)
150 Entrichtung von Erbzins, Fastenbetengebühren und sonstigen Gefällen (1897-1924)
138 Aufnahme einer Anleihe von 33000 Mark beim Landwirtschaftlichen Kreditverein zu Dresden für das Gemeindeamtsgrundstück B... (1898-1899)
137 Aufnahme eines Darlehens von 6000 Mark beim Landwirtschaftlichen Kreditverein zu Dresden zum Ausbau der Grundstr. (1900)
31 Schlachtsteuereinnahme (1901)
143 Listen über die Auslosung von Staatsschuldscheinen (1901-1917)
145 Aufnahme eines Darlehens von 4200 Mark beim Landwirtschaftlichen Kreditverein im Königreich Sachsen (1902-1903)
144 Aufnahme eines Darlehens von 5000 Mark beim Landwirtschaftlichen Kreditverein Dresden zur Bachkorrektur aus Anlass des U... (1902-1904)
34 Erhebung der Landrenten (1902-1912)
146 Aufnahme eines Darlehens von 10000 Mark beim Landwirtschaftlichen Kreditverein im Königreich Sachsen (1905-1908)
141 Elbüberfahrt (1914-1930)
48 Zuwachssteuerschätzungen (1918-1921)
35 Steuererhebung für die Israelitische Religionsgemeinde (1920)
37 Reichsnotopfer (1920-1921)
186 Bezirkssteuer (1920-1930)
41 Kapitalertragssteuer (1921.01.17)
42 Lastkraftwagensteuer (1921-1922)
45 Schankerlaubnissteuer (1921-1923)
49 Zuwachssteuerschätzungen (1921-1923)
39 Vieh- und Zugtiersteuerordnungen (1921-1925)
40 Jagdsteuer (1921-1925)
43 Körperschaftssteuer (1921-1928)
44 Vergnügungssteuer (1921-1930)
38 Grunderwerbsteuer (1921-1930)
47 Bezirksbeherbergungssteuer (1922-1924)
51 Grundstücksveräußerungsanzeigen für Grundsteuerzwecke (1922-1927)
46 Landesgewerbesteuer (1922-1928)
154 Aufwertung der beim Landeskreditverein Dresden vorhandenen Papiermarkdarlehen (1922-1930)
36 Reichseinkommensteuer (1923-1929)
185 Gemeindesteuerordnung (1923-1931)
50 Wanderlagersteuer (1924.12.23)
188 Bezirksgetränkesteuer (1924-1929)
151 Kreditgewährung durch die Gemeinde (1924-1930)
33 Grundsteuer und Gemeindezuschläge (1926-1930)
153 Wertpapierkauf und -verkauf (1927-1930)
346 Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden (1928-1937)
152 Aufnahme eines Darlehens von 20000 Reichsmark (1929-1930)
155 Kaufgeldrate der Gemeinde Wachwitz an Kommerzienrat Modler, Hanns in Berlin (1930.07.08-1930.10.03)
03 Militär
04 Gemeindebeamte und Personal
05 Statistik und Ortsgeschichte
06 Wahlen
07 Vereine, Anstalten, Stiftungen und Krankenhäuser
08 Verkehr und Fernmeldewesen
09 Wohlfahrt und Fürsorge
10 Kirche
11 Schulvorstand
12 Schule Wachwitz
13 Schule Niederpoyritz
14 Gewerbepolizei
15 Gesundheitspolizei
16 Sicherheitspolizei
17 Kranken- und Unfallversicherung
18 Justiz
19 Gas-, Wasser- und Stromversorgung, Abwasserbehandlung
20 Straßen- und Wegebau
21 allgemeine Bauangelegenheiten
22 Grundstücks- und Bauakten
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|