Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • F.XXII.42g Die im Jahre 1679 und 1680 entstandenen Krankheiten und Pest (1679-1680)
              • F.XXII.42h Infections-Acte (1680)
              • F.XXII.42i Infections-Acte (1680)
              • F.XXII.42k Infections-Acte (1680)
              • F.XXII.42l Contagions-Acte (1680)
              • F.XXII.42m Contagions-Acte (1680)
              • F.XXII.42n Berichte und Anordnungen, so wegen besorgender Contagion ergangen (1680)
              • F.XXII.42o Beamtliche Anzeigen, Listen der Verstorbenen pp. während der Contagion (1680)
              • F.XXII.42p Absonderliche Bei-Acte, wegen der Contagion (1680)
              • F.XXII.42q, Bd. 1 Continuierte Contagions-Acte nebenst eingekommenen Relationibus über die Verstorbenen (1680)
              • F.XXII.42r Continuierte Contagions-Acte über die innerhalb und außerhalb der Vestungen Neu- und Altdresden verstorbenen Personen (1680)
              • F.XXII.42s Infections-Acta und Specification, der in und umb Dresden verstorbenen Personen (1680)
              • F.XXII.42t Infections-Acta und derbei befindliche Berichte und Specificationes derer in Neu-, Altdresden und Vorstädten verstorbene... (1680)
              • F.XXII.42u Infections-Acta und ergangene Berichte die allhier in Neu-, Altdresden und in den Vorstädten verstorbenen Personen (1680)
              • F.XXII.42x Rollen der Hauswirthe und Einwohner auf den zehn vorstädtischen Gemeinden (1680)
              • F.XXII.42y Nachhero gefundene einzelne und allhier colligierte Schriften die Zeit der Contagion, auf nach derselben (1680-1682)
              • F.XXII.43a Druckexemplar des "einfältigen Discurs über den jetzigen höchstgefährlichen Zustand der schädlichen Contagion" von C. W. (1680-)
              • F.XXII.43b H. Dr. Heinrich Erndels, Stadtphysici allhier, Person und dessen absens Zeit der Contagion (1681-)
              • F.XXII.43c Die Contagion zu Meißen, Oschatz und Mühlbergk betr., ingl. die angestellte Wache vor dem Wilsdruffer Thore (1681-)
              • F.XXII.43d Die Contagion in und um Eisleben herum (1681-)
              • F.XXII.43e Die Contagion zu Halle und Zwickau (1681-)
              • F.XXII.43f Die von Neuem besorgte Contagion in Böhmen (1682-)
              • F.XXII.43g Die in Kleinpolen grassierende Contagion (1707-)
              • F.XXII.43h Die Contagionsgefahr aus Polen und Schlesien (1708-)
              • F.XXII.43i Johann Adolph Gießen, Handelsmann allhier, wegen 5 züchen Federn, welche er in Böhmen erkauft, betr., wegen Gefahr der I... (1709-)
              • F.XXII.43k Contagions-Acta (1708-1712)
              • F.XXII.43l Die Contagions-Pässe (1709-)
              • F.XXII.43o Die Krankheiten im Herzogthum Holstein (1712-)
              • F.XXII.43p Die benöthigten Anstalten wegen besorgender Contagion (1713-)
              • F.XXII.43q Die Contagion (1713-)
              • F.XXII.43r Collectanea die bei der im Gebirge entsponnenen Contagion wider deren Ausbreitung unter Anderm auf allhier zu Dresden, v... (1713-1715)
              • F.XXII.43s Allergn. Befehl, dass hiesige Residenzstadt bei ereigneter Contagion mit genugsamen Vorrath von allerhand Getreide, auch... (1713-)
              • F.XXII.43t Die auf Königl. d. Churf. Befehl zu mehrer Versorgung des Armuths und sonderlich des im Ober- und Erzgebirge nothleidene... (1713-)
              • F.XXII.43u Königl. Patent, die freiwillige Collecte an Getreide für die Armen im Lande, und zwar bei der Contagionsgefahr für die i... (1713-)
              • F.XXII.43v Das zur Zeit der Contagionsgefahr Johann Christoph Schindlern, Seifensieder allhier, verbotene Lichtzeichen und Seifensi... (1713-)
              • F.XXII.43w Die im Strauße vor dem Wilsdruffer Thore angemerkten Krankheiten (1714-)
              • F.XXII.43x Protokoll des zur hochlöbl. Deputation Sanitatis aus dem Rathscollegio allhier abgeordnet gewesenen Herrn Raths- und Bür... (1713-1714)
              • F.XXII.43y Copien einiger aus dem Consilio und Directorio Sanitatis in der Kaiserlichen Residenzstadt Wien, auch sonsten an den das... (1713-)
              • F.XXII.43z So bei den zur Beobachtung der Gesundheit zu den Sächsischen Churfürstenthum und Landen den 5. September 1713 allergn. ... (1713-1714)
              • F.XXII.44a Die Untersuchung der bei Examination der jetzigen Contagionspässe vorgekommenen Unrichtig- und Bedenklichkeiten, auch de... (1739-)
              • F.XXII.44b Anzeigen über die an hitzigem Fieber in hiesiger Neustadt und den vorstädtlichen Gemeinden krank liegenden Militär und b... (1746-)
              • F.XXII.44d Das Viehsterben auf denen Höhen vor dem Pirnaischen Thore (1754-)
              • F.XXII.44e Medicinisches und physicalisches Gutachten, die Ablederung, des an der Hornviehseuche gefallenen Viehes (1761-)
              • F.XXII.44h Ein Druckexemplar des "Unterricht, wie diejenigen Personen, welche die sogenannte Schlafbeere, oder Wolfskirsche, Frücht... (1786-)
              • F.XXII.44i Vorkehrungen wegen der Pest im türkischen Gebiete (1788-)
              • F.XXII.44k Die unter der Judenschaft zu Prag ausgebrochen sein sollende bösartige Seuche (1790-)
              • F.XXII.44l Die Obsicht über anher kommende Herden polnischen Rindviehs (1801-)
              • F.XXII.44m Die wegen der Gefahr der weiteren Ausbreitung der aus der Levante in Italien eingedrungenen Pest getroffenen Verfügungen (1816-)
              • F.XXII.44n Maaßregeln gegen die Weiterverbreitung des auf einigen vorstädtischen Gemeinden herrschenden Krätzeausschlages (1817-)
              • F.XXII.44o Die in der Oberlausitz ausgebrochene Rindviehseuche (1810-)
              • F.XXII.44p Die Ausstellung eines Salubritäts-Zeugnisses (1673-)
              • F.XXII.44r Die Errichtung eines Krankenhauses für Nervenfieber-Kranke (1813-)
              • F.XXII.44s Die Maaßregeln gegen die Benutzung des mit Mutterkorn vermischten Roggens (1831-1872)
              • F.XXII.44t Pferdekrankheiten (1832-1846)
              • F.XXII.44u Die Lungenseuche auf dem Kammergute Ostra (1858-1859)
              • F.XXII.44v Die Schaaf-Pockenseuche (1846-1876)
              • F.XXII.44w Die unter den von dem Viehhändler Samuel Hering aus Wehlen aus dem Großherz. Posen anher gebrachten Schaafen ausgebroche... (1839-)
              • F.XXII.44x Viehkrankheiten (1832-1873)
              • F.XXII.44y Pferdekrankheiten (1850-1878)
              • F.XXII.44z Den Ausbruch der Rinderpest in Böhmen, die Einfuhr ungarischer Schweine aus Böhmen nach Sachsen, sowie zu treffende Maaß... (1861-1870)
              • F.XXII.45a Die in Folge der im Jahr 1870 in Dresden vorgekommenen Fälle von Rinderpest stattgefundenen Verhandlungen (1870-1871)
              • F.XXII.45b Die in Folge der im Jahr 1870 in Dresden vorgekommenen Fälle von Rinderpest errichteten Verscharrungsgruben (1871-1872)
              • F.XXII.45c Das beim Auftreten der Rinderpest einzuschlagende Verfahren (1871-1876)
              • F.XXII.45d Rinderpest (1874-1875)
              • F.XXII.45e Den Aufwand, welcher im Jahre 1877 in Dresden durch Maaßregeln gegen die Rinderpest entstanden ist (1877-1880)
              • F.XXII.45f Die im Allgemeinen gegen die Rinderpest im Jahre 1877 getroffenen Maaßregeln (1877-1879)
              • F.XXII.45g Den Ausbruch der Rinderpest in dem Herrn Oscar Meißner gehörigen sogen. "Lämmchen-Vorwerk" (1877-)
              • F.XXII.45h Die vom Gerichtsexpedienten Canzler beanspruchte Vergütung für die beim Ausbruche der Rinderpest auf dem "Lämmchen-Vorwe... (1877-1878)
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden