Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • F.XX.50 Die zu Jahrmarktszeiten anhero kommende Schwartzenberger und Königseer Arzneyhändler (1822-1841)
              • F.XX.51 Die wegen der von dem Droguist Herrn Johann Gottlob Platzer unter sogenannter Bürgerwurzel mit verkauften Wurzel Bella d... (1824-)
              • F.XX.52 Des hiesigen Kaufmanns Heinrich Boll, Gesuch um Concession zum ferneren Verkauf der von ihm zeither geführten Arnzeiwaar... (1824-)
              • F.XX.53 Die von dem hiesigen Kaufmann Friedrich August Sendig gesuchte Concession zum ferneren Verkauf der von ihm zeither gefüh... (1824-)
              • F.XX.54 Des Nadlermeisters Gottlieb Carl Brückmann Handel mit Laysonschen Augenpulver (1824-)
              • F.XX.55 Die Revision der hiesigen Drogueriehandlung (1824-)
              • F.XX.56 Die wider die hiesigen Apothekenbesitzer Große und Hofmann, ingl. den Kaufmann Boll wegen angezeigter Contraventionen ge... (1826-)
              • F.XX.57 Die gegen den Besitzer der Engel-Apotheke, Herrn Franz Friedrich Wätzel, wegen unvorsichtigen Handverkaufs weißer Nießwu... (1826-)
              • F.XX.58 Die hiesigen Chirurgen Alexander Ferdinand Franke und Consorten, ingl. die Lehrlinge hiesiger Apotheker (1826-)
              • F.XX.59 Die dem Provisor hiesiger Salamonis-Apotheke Ernst Friedrich Dorn höchsten Orts ertheilte Concession zu Anlegung einer A... (1831-)
              • F.XX.60 Die Anlegung einer neuen Apotheke in der Seevorstadt (1831-)
              • F.XX.61 Mehrerer hiesiger Apotheker gesuchte Concession zur Annahme und Ausbildung von Lehrlingen (1832-)
              • F.XX.62 Die allhier vorhandenen Apotheken, Drogeuriehandlungen, Arzneyfabriken u. pharmaceutischen Laboratorien (1839-1878)
              • F.XX.63 Des Apothekers Carl Gottlieb Lößner Gesuch um Concession zu Errichtung einer Apotheke in der Seevorstadt, sowie ein glei... (1840-)
              • F.XX.64 Der hiesigen Apotheker gegen die Droguisten Klepperbein und Gen. angebrachte Beschwerde wegen Zubereitung und Verkaufs v... (1839-)
              • F.XX.65 Die zu Jahrmarktszeiten anhero kommenden Schwartzenberger und Königseer Arzneihändler (1840-)
              • F.XX.66 Die vom Apothekenrevisor in Drogueriewaarenhandlungen vorgenommenen Revisionen (1841-)
              • F.XX.68 Die Verpflichtung der Apotheker und Provisoren (1851-1884)
              • F.XX.69 Die von dem Apothekergesellen Carl Conrad Mechler beabsichtigte Errichtung einer Apotheke in der Seevorstadt (1860-)
              • F.XX.69a In Sachen der hiesigen Apothekenbesitzer benentlich weyland Herrn Jodoci Müllers Erben Vormünder, sowohl Herr Caspar Pei... (1638-)
              • F.XX.69b Die Apotheker Peißker und Müller allhier contra Johann Jogkwern, Apotheker (1645-)
              • F.XX.69c Der allhiesigen priviligierten Apothekern contra die frembden Ärzte (1653-)
              • F.XX.69d Herrn Zacharien Peißkern und Consorten contra Herrn Johann George Martini betr. in puncto Apothekerwaaren, und der Apoth... (1664-)
              • F.XX.69e Die hiesigen Apotheken sowie die Chirurgen (1677-1788)
              • F.XX.69f Herrn Emanuel Dietzschers, Feldapothekers, gesuchte Aufrichtung einer Garnisonsapotheke in Altdresden (1718-)
              • F.XX.69g Die Apotheker allhier, Kläger an einem contra die Bildermänner, Andreen Ingedulten und Cons. Beklagte am anderen Theil b... (1726-)
              • F.XX.69h Der der Apothekerkunst zugethane Materialist Johann Christoph Bork Arcanum in medicina (1734-)
              • F.XX.69i Original Attestata über diejenigen Curen, welche Johann Christoph Borck, der Apothekerkunst zugethaner Materialist in Dr... (1715-)
              • F.XX.69k Die Ausstellung eine Lehrbriefs für den Apotheker Bredemann (1776-)
              • F.XX.69l Medicinal-Contraventionen der Kaufleute Meißner und Boll zu Dresden (1828-)
              • F.XX.69m Medicinal-Contraventionen der Kaufleute Gebrüder Klepperbein, Sommer & Leupcke und Boll, insgesamt zu Dresden (1828-)
              • F.XX.69n Des Droguisten Jean Aug. Du Manoir Verpflichtung (1833-)
              • F.XX.69o Die Nachrevision der Drogueriewaarenhandlungen von Karl Gottlob Klepperbein und Albrecht & Comp. (1840-)
              • F.XX.69p Die beide Apotheken, derselben Befreihung und die Zuckermacher allhier (1516-1568)
              • F.XX.69q Die gesuchte Confirmation des Privilegii auf der Apotheken zu Altdresden (1682-)
              • F.XX.69r Der von der Apotheke in Friedrichstadt abzustattende Erbzins (1738-)
              • F.XX.69s Das Privilegium der Apotheke in Friedrichstadt, sonst Neustadt Ostra genannt (1739-)
              • F.XX.69t Die Revision der Friedrichstädter Apotheke (1795-1833)
              • F.XX.69u Die von H. Jodoci Müllers nachgelassenen Töchtern Frau Johannen Dorotheen Kriegin und Frau Dorotheen Eleonoren Jänickin ... (1744-1756)
              • F.XX.69v Der Hofapotheker Gottlieb Adolph Ortmann allhier (1807-1813)
              • F.XX.69w Die von den Apotheker-Gesellen H. Johann Christian Stengel gesuchte allergnäd. Concession zu Errichtung einer Apotheken ... (1740-1743)
              • F.XX.69x Das Gesuch des Pachtinhabers der Apotheke zum weißen Adler in Friedrichstadt, Herrn Emanuel Friedrich Astfalks, um Versc... (1819-)
              • F.XX.69y Die Anlegung einer Apotheke auf dem neuen Anbau vor Neustadt Dresden (1830-)
              • F.XX.69z Die Anlegung einer Apotheke in der Seevorstadt (1831-1843)
              • F.XX.70a Der Verkauf der sogen. Öhmeschen Medicamente (1854-1859)
              • F.XX.70b Abschriftliches Privilegium über Georg Knochenwebels Apotheke zu Neustadt bei Dresden (1640-1732)
              • F.XX.70c Des Besitzers der Engel-Apotheke Herrn Franz Friedrich Wetzels Personensteuer (1808-1810)
              • F.XX.70d Der Kaufmann Hermann Moritz Roch hier, und dessen Reibzündwaarenfabrik (1844-1877)
              • F.XX.70e Die in den hiesigen Drogueriehandlungen veranstalteten Revisionen (1843-1844)
              • F.XX.70f Das Comissionscomptoir von Tode und die Oehmesche Apotheke (1842-)
              • F.XX.70g Die unter Mitwirkung des Stadtphysici vorzunehmenden Revisionen der hiesigen Apotheken sowie Mineralwasseranstalten (1831-1871)
              • F.XX.70h Die Gründung eines Apothekervereins (1857-)
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden